















Der Schaltautomat / Quickshifter "IONIC" für Motorräder ist absolut easy zu montieren und ermöglicht einen lastfreien Gangwechsel unter Volllast beim Hochschalten, ohne die Kupplung ziehen zu müssen. Der Gangwechsel vollzieht sich weich und absolut präzise.
>>Von der IRTA für die Moto2 zugelassen!<<
- Beschreibung des Motorrad Schaltautomaten / Quickshifter „IONIC“
- Völlig „easy“: Die Montage des Schaltautomaten / Quickshifter
- Der Sensor des "IONIC"
- Technische Merkmale
- Zubehör (ein neues Browserfenster öffnet sich)
- Elektrische Anschlusspläne für Motorräder
- FAQ
- Testberichte (ein neues Browserfenster öffnet sich)
Der eingelegte Gang wird durch eine kurze Zündunterbrechung des Schaltautomaten / Quickshifter entlastet, so dass der nächste Gang völlig lastfrei und weich eingelegt werden kann. Bei Volllast wohlgemerkt! Dieser Umstand beansprucht weder das Getriebe noch die Kupplung!
Der Schaltvorgang / Quickshifter ist für dich kaum wahrnehmbar, läuft seidenweich und sehr präzise ab. Die in der ECU hinterlegte „Dynamik“ sorgt automatisch dafür, dass die Unterbrechungszeit mit abnehmender Drehzahl leicht verlängert wird. So ist eine spezielle Gang und Drehzahlabhängige Programmierung wie bei vielen anderen Systemen überflüssig.
Du musst jetzt nur noch der Masseanschluss des „plug in“ Kabel mit dem Rahmen oder der Batterie verbinden, fertig! Alle anderen Impulse, wie 12V Versorgung, Drehzahlimpuls und die Unterbrechung übernimmt das „plug in“ Adapterkabel!
Auch die Programmierung des IONIC ist sehr einfach. Bewusst haben wir auf alle äußeren Hilfsmittel, wie Handy oder Computer verzichtet. Du bist auf der Rennstrecke und alle Konfigurationen müssen schnell und leicht durchgeführt werden!
So werden alle Optionen über einen Taster und einem kleinen Stellrad an der ECU des Schaltautomaten / Quickshifter vorgenommen. Schnell und absolut Easy!
Um eine Fehlfunktion, z.B. eine Unterbrechung beim Einlegen des Ganges zu verhindern, kann eine Mindestdrehzahl festgelegt werden, ab der der Schaltautomat / Quickshifter beginnt zu arbeiten. Ab Auslieferung beträgt dieser Wert 3000 U/min.
Die Unterbrechungszeit stellen wir bei der Auslieferung auf 70 ms ein. Ein Wert mit dem du aus unserer Erfahrung völlig problemlos arbeiten kannst.
Der Schaltautomat / Quickshifter ist für jeden ein Werkzeug um auf der Rennstrecke schneller zu werden. Für Spitzen- und jeden ehrgeizigen Hobbyfahrer unverzichtbar, wenn es darum geht ganz vorne mitzufahren.
Aber nicht nur schnellere Rundenzeiten werden realisiert, auch ist das Fahrwerk beim Schaltvorgang deutlich ruhiger, da es zu keinen Lastwechselreaktionen kommt und ein "pumpen" des Federbeins, oder ein aufschaukeln durch Einflüsse am Lenker (Gas weg / Kupplung ziehen) vermieden wird.
Die Basisversion des IONIC ist für eine universelle Montage vorgesehen. Du schaust bitte in der Optionsliste, ob es für dein Motorrad einen „plug in“ Anschlusssatz gibt. Sollte dein Motorrad nicht aufgeführt sein, nutzt du bitte die Option „universeller Kabelsatz“. Mit diesem Kabelsatz kann der IONIC an jedes Motorrad angeschlossen werden. Mit der ausführlichen deutschen Anleitung ist es dem versierten Fahrer / Mechaniker mit wenigen Handgriffen möglich, den IONIC zu montieren.
Der Sensor des Quickshifter / Schaltautomaten "IONIC" kann von dir sehr leicht an deinem Motorrad montiert werden, da dieser nur unter die Klemmschraube der Schaltwelle, Schalthebels oder unter die Kontermutter der Schaltstange gelegt wird. So ist sichergestellt, dass an deinem Motorrad alles original bleibt, nichts gekürzt, gebohrt oder gar ein Schaltgestänge an deinem Motorrad gewechselt werden muss.
Bitte achte darauf, dass der Kabelausgang des Sensors nach der Montage nicht nach außen steht! So vermeidest du im Falle eines Sturzes, dass das Kabel des Sensors abgerissen wird.
Auch das Anzugsmoment des Sensors solltest du genau beachten, damit dieser auch optimal funktioniert. Bitte nutze einen geeigneten Drehmomentschlüssel und ziehe den Sensor mit exakt 9 Nm an. Sollte sich der Sensor mitdrehen, kannst du gern auf beiden Seiten des Sensors eine M6 Unterlegscheibe legen. So kannst du den Sensor sicher besser fixieren.
Der Sensor kann lagenunabhängig montiert werden und arbeitet als Druck- und Zugsensor in einem. Wenn du also mit einer Schaltumkehr an deinem Motorrad fahren möchtest ist dies mit ein und demselben Sensor möglich.
Merkmale / Eigenschaften des "IONIC"
-
Wasserdichte Verarbeitung
-
Extrem kompakt (42 * 60 * 20 mm)
-
Schaltzeiten von 30-150 ms einstellbar
-
On-Board Programmierung aller Einstellungen (schnell, flexibel & unabhängig)
-
Dynamische Anpassung der Cut-Zeit an die Drehzahl durch sehr leistungsfähigen Mikroprozessor
-
Schaltkontakte "Öffner" & "Schließer" programmierbar
-
Sleepmodus für inaktive Drehzahlen (z.B. bis 3000 U/min)
-
Universelle Montage
-
Robuster Sensor, keine mechanischen Bauteile
-
Einstellbare Auslösekraft
-
Arbeitet als Druck- und / oder Zugsensor
-
Keine mechanischen Bauteile
-
Äußerst leichte Montage des Sensors. Es bleibt alles original!
Universelle Anschlussmöglichkeiten des "IONIC" an Ihrem Motorrad:
Universelle Montage des "IONIC" an einem Vergasermotorrad:
Bei Straßenmotorrädern wird lediglich das blaue Kabel des Quickshifter, an das Signalkabel des Kurbelwellensensors auf geklemmt. Das gelbe und grüne Kabel des Schaltautomaten werden nicht angeschlossen. Mit dem schwarzen Kabel (nicht eingezeichnet) wird die Drehzahl für die Dynamik abgenommen.
Zum Vergrößern, klicke mit rechter Maustaste auf das Bild und wähle: "Bild in neuem Tab öffnen"

Universelle Montage des Schaltautomaten an einem Motorrad mit Einspritzung.
Es wird die gemeinsame 12 V Leitung der Zündspulen durchtrennt. An den beiden offenen Enden wird das grüne und das gelbe Kabel des Quickshifter montiert. Mit dem schwarzen Kabel (nicht eingezeichnet) wird die Drehzahl für die Dynamik abgenommen. Das blaue Kabel kommt nicht zur Anwendung. Zum Vergrößern, klicke mit rechter Maustaste auf das Bild und wähle: "Bild in neuem Tab öffnen"
Universelle Montage an den Modellen von DUCATI mit Magneti Marelli ECU. Das schwarze oder auch schwarz/violette Kabel wird durchtrennt. Das blaue Kabel wird in der Richtung zum Seitenständerschalter angeschlossen. Das gelbe und grüne Kabel des Quickshifter kommt nicht zur Anwendung. Mit dem schwarzen Kabel (nicht eingezeichnet) wird die Drehzahl für die Dynamik abgenommen.
Zum Vergrößern, klicke mit rechter Maustaste auf das Bild und wähle: "Bild in neuem Tab öffnen"

Universelle Montage an einer Supermoto, Cross, Enduro, bei der über den Killschalter eine MASSE-Leitung geschaltet wird. Das blaue Kabel wird auf des zugeschaltete Massekabel des Motorrades am Killschalter gelegt. Das gelbe und grüne Kabel kommt nicht zur Anwendung. Mit dem schwarzen Kabel (nicht eingezeichnet) wird die Drehzahl für die Dynamik abgenommen.
Zum Vergrößern, klicke mit rechter Maustaste auf das Bild und wähle: "Bild in neuem Tab öffnen"

F: Wird der Schaltautomat für mich vorbereitet?
A: Ja, wir geben dem Gerät ein Grundsetup mit auf den Weg. Der Sensor erkennt beide Richtungen und die Unterbrechungszeit beträgt 70ms. Mit diesen Einstellungen ist es einfach und sicher den Schaltauomaten in Betrieb zu nehmen.
F: Welchen Nutzen hat ein Schaltautomat für mich?
A: Sie können ohne Zugkraftunterbrechung die Gänge hochschalten und Ihrem Gegner wertvolle Meter bei JEDEM Schaltvorgang abringen. ….oder Ihr Gegner Ihnen, wenn Sie keinen Shifter fahren... In jedem Fall jedoch verbessern sich Ihre Rundenzeiten.
A: Sie haben ein erheblich stabileres Fahrwerk, da die Federelemente keine Lastwechsel abfedern müssen. Schalten in den Kurven - absolut kein Problem!
A: Sie fahren deutlich entspannter, da sie die linke Hand nur noch zum Kuppeln beim Runterschalten benötigen. Gerade bei einem Langstreckenrennen ein unschätzbarer Vorteil für Sie. Sie sparen physische Kraft!
F: Kann ich an meinem Motorrad eine Schaltumkehr nutzen?
A: Ja, das ist sogar mit ein und demselben Sensor möglich. Der Sensor arbeitet in beiden Richtungen.
F: Was bedeutet „dynamischer“ Schaltautomat?
A: Der „IONIC“ erkennt die Motordrehzahl und berücksichtigt den Umstand, dass bei niedrigen Drehzahlen auch die Unterbrechungszeit geringfügig länger sein muss. Der Prozessor berechnet so die optimale Unterbrechungszeit und Sie profitieren von einem sehr weichen Gangwechsel über einen breiteren Drehzahlbereich.
F: Arbeitet der IONIC über dem kompletten Drehzahlbereich?
A: Wenn Sie es wünschen, ja. Aber Sie können den IONIC auch so einstellen, dass dieser an Ihrem Motorrad erst ab einer von Ihnen definierten Drehzahl aktiv wird. Optimiert ist der Schaltautomat für hohe Drehzahlen und hohen Lastbedingungen (Vollgas).
F: Wie wird der IONIC eingestellt? Per Computer oder Handy-App?
A: Der IONIC wird völlig unkompliziert direkt und mit sehr wenigen Handgriffen „on Board“, also direkt an Ihrem Motorrad eingestellt / justiert. Es soll ja so easy und schnell wie möglich gehen.
F: Ich habe gehört dem Getriebe meines Motorrades tut ein Shifter auf Dauer nicht gut.
A: Eine Frage die uns erstaunlicherweise immer noch oft bei unseren Renndiensten gestellt wird. Aber Sie müssen sich nicht sorgen! Der Ursprung dieser Aussage beruht auf die ersten Schaltautomaten der 80er Jahre, aus der Dragster-Szene. Man arbeitete noch mit mechanischen Schaltern / Relais für die Unterbrechung. Selbst die Sensoren waren nur einfache Schalter.
Schaltautomaten gehören inzwischen zur Serienausstattung vieler Motorradhersteller. Wie es z.B. BMW, Kawasaki, Aprilia, MV Agusta und auch Ducati zeigt. Auch die neue Yamaha R1 (2015) wird einen Schaltautomaten haben. Ducati und Aprilia verwenden als Erstausrüster Schaltautomaten von Starlane und fahren damit viele 10.000 Kilometer.
Auch unsere zwei Suzuki GSX-R1000 & 750 haben inzwischen an die 20.000 Rennkilometer auf der Uhr. Ohne einen einzigen Eingriff. ….außer den planmäßigen Wartungsintervallen. So auch eine RMZ450 als Supermoto.
Und! Wer mit einem Schaltautomaten einmal gefahren ist, möchte diesen ganz sicher nichtmehr hergeben.
F: Ist der Schaltautomat für den Strassenverkehr zugelassen?
A: Der IONIC ist von uns nur für den Betrieb auf der Rennstrecke zugelassen!
F: Kann ich den Schaltautomaten auch im öffentlichen Straßenverkehr benutzen.
A: Starlane Schaltautomaten wurden für den professionellen Rennsport entwickelt. Unter dieser Verwendung dürfen Sie beste Funktion und Ergebnisse erwarten, gepaart mit einer äußerst leichten Montage. Bei Verwendung des IONIC im Straßenverkehr beachten Sie bitte geltende rechtliche Bedingungen. Die Funktion kann je nach verwendetem Fahrzeug und Einsatzgebiet die deutlich von einem rennähnlichen Betrieb abweichen eingeschränkt sein.
F: Ich bin unsicher beide der Verwendung eines Drehmomentschlüssel. Wie benutze ich diesen richtig?
A: Das Magazin Fastbike hat ein sehr anschauliches Video dazu erstellt.
13.10.2015 PS Ausgabe 11 / 2015 Das Team Headquarters macht für die Zeitschrift PS ein tune up für die Triumph Street Triple RX und testet auch den Schaltautomat IONIC. Urtei: "...butterweiche Schaltvorgängen...", "...sehr guter Service..." 15.08.2015 PS Ausgabe 09 / 2015 Die Zeitschrift PS testet im Zusammenhang mit einem tune up den Schaltautomat IONIC an einer Honda CBR1000 SC59 Testurteil: "...sehr weiche Schaltvorgänge im Rennbetrieb...", "...Sensor und Kabelsatz ist schnell und leicht montiert..." |
Via Madonna delle Rose, 70
24061 Albano S. Alessandro (BG)
Italien
www.starlane.com
Wir überprüfen die Echtheit von Kundenbewertungen anhand real getätigter Bestellungen. Gast-Bewertungen sind nicht möglich.
-
Christopher L., 07.10.2024
-
Dennis Klatt, 02.05.2019Wir waren heute zum ersten Test mit der Yamaha MT07 in Oschersleben. Montage mit dem "plug in" war absolut easy. Der Schaltautomat funktioniert einwandfrei. Hatte das gleiche Fahrzeug mit einem Schaltautomaten einer anderen Marke vor Ort und durfte mal kurz testen, der Starlane Automat gefiel mir besser, er arbeitet viel weicher. Vielen Dank für euren Service! einwandfrei. Hatte das gleiche Fahrzeug mit einem Schaltautomaten einer anderen Marke vor Ort und durfte mal kurz testen, der Starlane Automat gefiel mir besser, er arbeitet viel weicher. Vielen Dank für euren Service!
Zur Rezension -
Mirco Lang, 04.04.2019Toller Support, vielen Dank! Fehler gefunden, es war die Drehzahlabnahme, habe diese nun direkt am Drehzahlmesser angeschlossen, jetzt blinkt auch unterhalb der Drehzahl die LED für die Deaktivierung des Schaltautomaten. Schaltautomat läuft super, Sie haben nicht zuviel versprochen! MfG unterhalb der Drehzahl die LED für die Deaktivierung des Schaltautomaten. Schaltautomat läuft super, Sie haben nicht zuviel versprochen! MfG
Zur Rezension -
Uwe Langenscheit, 02.04.2019Einbau war super einfach, erste Ausfahrt ein wenig nachjustiert, perfekt! Im Ganzen gefällt mir das System SEHR GUT!
-
Maximilian Löbinger, 20.03.2019Habe den Schaltautomaten schon montiert und in Calafat erprobt. Und um es gleich auf den Punkt zu bringen. Ein super Gerät. Die Montage sehr einfach. Funktioniert perfekt. Alles in allem haben Sie nicht zu viel versprochen in der Online Beschreibung. Viel Erfolg! Funktioniert perfekt. Alles in allem haben Sie nicht zu viel versprochen in der Online Beschreibung. Viel Erfolg!
Zur Rezension -
Albert Kunz, 13.03.2019hatte nun mein erstes roll out in spanien. nach kleiner nachjustierungen der auslösekraft bin ich top zufieden. einfacher shifter der völlig unaufföllig arbeitet unaufföllig arbeitet
Zur Rezension -
Maik Böttcher, 15.02.2019Abwicklung, Anleitung alles Top!! Habe meine Parameter wie folgt eingestellt: Auslösekraft auf 6, Unterbrechungszeit auf 70ms!
-
Torsten Biermann, 17.01.2019Hallo Starlane-Team, Habe seit ca 1000 km den Schaltautomat Ionic in meiner Yamaha YZF R6 RJ 15 verbaut und es ist ein Traum! Vielen Dank für den Support! Support!
Zur Rezension -
Erwin Sydack, 30.10.2018Ich sage Dankeschön! Egal,was ich am Mopperlsektor brauche (Laptimer, Shifter,usw.) ich kaufe nur mehr Starlane Produkte, bzw. werde ich diese und vorallem dich weiterempfehlen! Dein Support ist glaub ich einzigartig! Verkauft wird dir heute bald etwas, aber wenn es Probleme gibt,bekommt man zu 80% nicht mal eine Antwort! Alles schon erlebt! Andi, mach so weiter ;-) Schaltautomat funktioniert super! DANKE!!! LG vorallem dich weiterempfehlen! Dein Support ist glaub ich einzigartig! Verkauft wird dir heute bald etwas, aber wenn es Probleme gibt,bekommt man zu 80% nicht mal eine Antwort! Alles schon erlebt! Andi, mach so weiter ;-) Schaltautomat funktioniert super! DANKE!!! LG
Zur Rezension -
Chris Kühnert, 29.09.2018habe die unterbrechungszeit gelassen und den sensor auf stufe 5 gestellt. geht super.
-
Stefan Hermann, 13.09.2018Der Schaltautomat an meiner CBR1000RR arbeitet nun super weich! Vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort und das sogar Sonntags! Nochmals ein Lob für euren tollen Service! Lob für euren tollen Service!
Zur Rezension -
Thomas Staß, 12.09.2018Moin, Schaltautomat an der Duke hat in Schleiz perfekt funktioniert. Doppelsieg. Gruß Thomas
-
Marcel Beck, 10.09.2018Hallo Andreas! Bin zurück aus Most. Ja ich weiß jetzt gar nicht was ich so recht schreiben soll so begeistert bin ich von dem Schaltautomat. Für mich war es jetzt das erste mal das ich mit einem Schaltautomat gefahren bin. Die Empfinglichkeit hatte ich auf Stufe 6 und die Unterbrechungszeit hatte ich von 80 auf 70 MS gestellt. Ich muss zugeben das ich ein wenig skeptisch gewesen bin vor dem kauf des Schaltautomaten. Ich hätte es nicht für möglich gehalten das der unterschied (für mich jedenfalls) so groß ist. Mein Armpumpen was ich nach ein paar Turns hatte war komplett weg. Die R6 ging viel besser in die schnellen Kurven rein da ich mehr ruhe hatte im Fahrwerk und das zahlte sich dann am Ende so für mich aus das ich meine Bestzeit um fast 3 Sekunden drücken konnte und nach dem Rennen ganz oben auf dem Treppchen stand. Herzliche Grüße Marcel mich war es jetzt das erste mal das ich mit einem Schaltautomat gefahren bin. Die Empfinglichkeit hatte ich auf Stufe 6 und die Unterbrechungszeit hatte ich von 80 auf 70 MS gestellt. Ich muss zugeben das ich ein wenig skeptisch gewesen bin vor dem kauf des Schaltautomaten. Ich hätte es nicht für möglich gehalten das der unterschied (für mich jedenfalls) so groß ist. Mein Armpumpen was ich nach ein paar Turns hatte war komplett weg. Die R6 ging viel besser in die schnellen Kurven rein da ich mehr ruhe hatte im Fahrwerk und das zahlte sich dann am Ende so für mich aus das ich meine Bestzeit um fast 3 Sekunden drücken konnte und nach dem Rennen ganz oben auf dem Treppchen stand. Herzliche Grüße Marcel
Zur Rezension -
Jürgen Hettmann, 30.08.2018Der shifter Funktioniert perfekt. Danke auch für den Support!
-
Patrick Heuberger, 20.08.2018Hallo! Kann ihnen nur ein sehr positives Feedback geben! Abwicklung, Anleitung alles Top!! Habe meine Parameter wie folgt eingestellt: Auslösekraft auf 6, Unterbrechungszeit auf 70ms! MfG Auslösekraft auf 6, Unterbrechungszeit auf 70ms! MfG
Zur Rezension
Wir überprüfen die Echtheit von Kundenbewertungen anhand real getätigter Bestellungen. Gast-Bewertungen sind nicht möglich.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension